Gutachter Kellerabdichtung in Lörrach

Gutachter Kellerabdichtung ist Ihr Thema? Unser Bauberatungsbüro B4 in Bernau betreut Hauseigentümer, Bauherren oder Käufer einer Immobilie bei allen Fragestellungen in den Bereichen Hausbau, Gebäudesanierung, Immobilienerwerb, Schadensermittlung und Baugutachtung in Freiburg. Zudem sind wir Fachleute auf den Gebieten Energetische Sanierung, Schadstoffermittlung, Schimmelsanierung und Differenzdruckmessung. Sie erreichen uns telefonisch unter:

Telefon: 0 76 75 / 92 99 50

oder schreiben Sie uns eine E-Mail unter info@bauberatungbernau.de. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und unserem umfangreichen Spezialisten-Netzwerk.


Ein befähigter Gutachter mit Spezialgebiet Bauen von Beginn an einplanen

Ein Gutachter ist grundsätzlich eine natürliche Person mit einer außerordentlichen Fachkunde und einer überdurchschnittlichen fachlichen Expertise auf einem bestimmten Fachgebiet. Er hat die Funktion, im Bereich seines Fachgebietes Urteile zu gewinnen und diese daraufhin Außenstehenden darzulegen.

Hat ein Gericht oder eine behördliche Stelle nur rudimentäres Sach- oder Fachwissen zu einem speziellen Wissensbereich, kann man die Sachfrage an einen Gutachter zur Klärung im Wege eines Auftrags übertragen. Grundvorraussetzung für die Tätigkeit als Gutachter ist Fachkompetenz, man redet dabei gerne von der "besonderen Sachkunde". In der Regel wird diese Sachkenntnis erworben durch ein für den Bereich geeignetes Hochschulstudium mit Diplom, allerdings auch durch eine mehrjährige berufliche Erfahrung bzw. entsprechende Weiterbildung auf dem jeweiligen Gebiet.

Aber auch Bauherren kommen als Interessenten für einen Gutachter in Frage. Gerade wer eine gebrauchte Bestandsimmobilie erwerben will, darf sich keinesfalls einzig auf den augenscheinlichen Zustand des Hauses verlassen. Selbst zwei Ortsbegehungen reichen da kaum mehr aus, um den Bauzustand des Hauses tatsächlich beurteilen zu können. Als Baulaie ist das Wagnis viel zu beträchtlich, alleine eventuell schlimme Fehlarbeiten nicht zu markieren. Aus diesem Grunde empfiehlt unser Bauberatungsbüro vor der Unterschrift des Vertrages die ältere Immobilie durch einen produktneutralen Gutachter einschätzen zu lassen. Einzig ein Gutachter für Bau-Fragen kann nach detaillierter Prüfung abwägen, ob ein altes Haus seinen Kaufpreis tatsächlich wert ist oder eben nicht.

Unser Gutachter hilft Ihnen bei allen Fragen des Bauens

Beim Kauf einer Altimmobilie stellen sich angesichts der aktuellen Energiepreise und behördlichen Auflagen die Frage nach Nachrüst- und Modernisierungsauflagen. Dabei fallen die Themen bestehender baulicher Instandsetzungsbedarf aufgrund von Schadstoffbelastung, Schäden, Schädlingsbefall und Befall mit holzzerstörenden Insekten und Pilzen, Alter und Zustand der haustechnischen Installationen, Möglichkeiten des barrierearmen Wohnens häufig unter den Tisch. Eine unter bautechnischen Gesichtspunkten durch den Baugutachter vorgenommene Besichtigung stellt sicher, dass sie nicht eine große Kaufsumme in ein Wohnhaus investieren für dessen Instandsetzung und bauliche Sanierung ohne die Gebäudeenergetik auch nur zu streifen nochmals erhebliche Finanzierungsaufwendungen fällig werden. Selbstverständlich liegt abschließende Kaufentscheidung nach wie vor bei Ihnen.

Verzichtet der Häuslekäufer auf ein verlässliches Baugutachten seines Hauses, muss er erfahrungsgemäß immer mit verdeckten Baumängeln und oft unangenehmen Aufwendungen für die dringende Wiederherstellung kalkulieren. Die Praxis dokumentiert, dass allerorten immer irgendetwas im Argen liegt, was dem Amateur nicht ins Auge springt, ein Gutachter aber als Anzeichen für denkbare Mankos zu deuten versteht. Seien es Putzverfärbungen, komische Gerüche, alte Kamine, Feuchtigkeit am Fensterrahmen, Raumecken mit krausen Tapeten oder wo die Farbe abplatzt, Zugerscheinungen oder verräterisches Holzmehl unter den Dachsparren. Hinter solchen Bagatellen können sich ernste Unvollständigkeiten verstecken, wie etwa alte Abdichtungen, mangelhafte Zuleitungen, Schimmel und Schädlinge oder faulige Dämmungen.

Hier muss in solchen Fällen sich nicht immerzu ein boshaftes Benehmen verstecken. Besonders viele Hausverkäufer sind diese Makel selbst nicht bekannt. Allein die Beauftragung von einem Gutachter kann den Käufern vor den Resultaten verdeckter Problemstellen bewahren. Damit ebenfalls Sie keine bitteren Überraschungen erleiden, vertrauen auch Sie der Bausachkenntnis unserer Gutachter.


Gutachter für Schäden an Holzkonstruktionen

Die Beurteilung von Konstruktionshölzern und Holzkonstruktionen ist immer sinnvoll, wenn ein Fall von Holzschädlingen - seien es nun Insekten oder Schimmelpilze – entdeckt wird. Dabei dreht es sich darum, durch fachmännische Analyseverfahren die betroffenen Stellen zu definieren und diese dann genauer zu analysieren. Während sich die Insektenlarven der Trockenholzinsekten durch das Holz nagen und dadurch Holzsubstanz angreifen, die dann nicht länger dafür geeignet ist, um Lasteinwirkungen aufzunehmen, entfestigen holzzerstörende Pilze das Holz indem sie zum einen die aus Zellulose bestehenden Zellwände der einzelnen Holzzellen oder das Lignin verarbeiten. In beiden Fällen gibt es zur Lastaufnahme einen verminderten Querschnitt als ursprünglich vorgesehen. Mit fortschreitendem Holzabbau kommen die beschädigten Tragwerksteile an die Grenze der Belastbarkeit, was sich als Bauteilversagen beispielsweise extreme Verformung oder Bruch - darstellt, die Konsequenzen auf die anderen Tragwerkselemente haben kann.

Diese Befallschädigungen tauchen dabei nicht nur bei älteren Häusern auf. Holzkonstruktionen zeigen sich äußerst sensibel auf den Einfluss von überhöhter Feuchtigkeit oder direkt Wasser. Wenn die Konstruktion nicht zeitnah abtrocknen kann, finden holzzerstörende Pilze, deren Sporen in der Luft praktisch allgegenwärtig sind, eine für den Befall einladende Umgebung mit umfangreichem Nahrungsangebot vor. Bei sämtlichen Feuchtigkeitsschäden in Holzkonstruktionen muss deswegen nach der erledigten Eliminierung der Gründe auf die komplette Trocknung und den Ausschluss von weiteren Befallschäden geachtet werden. Ursache beseitigen alleine bringt ebenso wenig wie eine ungenügende Trocknung.

Für solche Analysen hilft nach der Definition der Schadstellen die schädigungsreduzierte Bohrwiderstandsmessung mit einem Resistographen. Diese Appartur treibt einen Spezialbohrer und registriert die Stromaufnahme; diese wird graphisch als Kurve dargestellt. Hartes Holz verlangt für den Bohrervortrieb eine hohe Stromaufnahme, weiches oder entfestigtes Holz eine eindeutig geringere Stromaufnahme. So kann man - fast unsichtbar – Holzelemente untersuchen und Holzkonstruktionen über die Kartierung der Testergebnisse vollständig bewerten.
Diese umfassenden Testverfahren schaffen eine belastbare, aussagestarke Basis für die Bestimmung der Schwere des Schadens und die Planung der Sanierungsarbeiten an beschädigten Holzkonstruktionen.Das bringt zum Ausdruck, dass eine Untersuchung von Holzkonstruktionen nach der Aufdeckung eines Schadens dringend durch einen Bauexperten vollzogen werden muss, um den Umfang zu ermitteln und die erforderlichen Sanierungsmaßnahmen zu konzipieren. Wenn es um die Untersuchung von Holzkonstruktionen mit Resistograph und Bohrwiderstandsmessung geht, sind Sie beim uns optimal betreut.


Kellerabdichtung wichtig: Bei Neu- und Altbau einen Bauexperten die Kellerabdichtung prüfen lassen

Der Bereich Kellerabdichtung ist bei Neu- und Altbau interessant. Spürbar wird dies allerdings mehrheitlich dem Besitzer eines Hauses mit feuchten Keller. Wer seinen Keller abdichten möchte, aber keine Ahnung hat, woher die Feuchtigkeit kommt, muss im Vorwege von einem Bausachverständigen prüfen lassen, woher das Wasser in den Wänden kommen kann. Nur auf diese Weise kann eine praktikable Kellerabdichtung letzendlich dauerhaft schützen. Selbstversuche sind an dieser Stelle nicht angebracht: Wer beispielsweise bei kapillar aufsteigender Nässe eine Kellerabdichtung mit Bitumenbeschichtung einsetzt, wird nach der aufwendigen Baumaßnahme keinerlei Besserung feststellen können.

Ihr Baugutachter betreut private Bauherren und Eigenheimkäufer gründlich zu allen erdenklichen Themen, die sich mit der Modernisierung, der Sanierung, der Erhaltung, dem Neubau oder dem Kauf einer Wohnimmobilie befassen. Besonders wichtig für Bauherren ist hierbei stets die Frage nach der richtigen Abdichtung des Kellers.

Eine wirksame Kellerabdichtung gehört zu den bedeutendsten Voraussetzungen dafür, dass ein Haus permanent von Feuchtschäden geschützt bleibt. Eine Kellerabdichtung ist für gewöhnlich ein umfassendes Thema und ziemlich oft eine echte Herausforderung. Ohne Kellerabdichtung wirkt sich ein nasser Kellerbereich alsbald auf das komplette betroffene Haus aus, weil die Feuchtigkeit die Bausubstanz von unten angreift und zusätzlich Schimmelpilze nach sich ziehen kann. Dieses ist ausdrücklich dann unerwünscht, wenn der Kellerraum als Hobbyraum gebraucht wird. Eine feuchte Wand im Keller, kann da die Nutzung schon erheblich verhindern.

Umso besser ist es, sich in Sachen Kellerabdichtung und Bautenschutz an einen Baugutachter zu wenden. Die Qualität einer Kellerabdichtung muss immer auf die örtlichen Verhältnisse des Baufgrunds angepasst sein. Je nach existierender baulicher Gegebenheit kommen verschiedene Methoden der Kellerabdichtung in die Auswahl. In erster Linie verwendet man Abdichtungen gegen
- hohe Bodenfeuchtigkeit,
- drückendes Grundwasser und
- aufgestautes Sickerwasser.

Ebenso existieren Unterschiede zwischen der Kellerabdichtung von neuen Häusern und Abdichtungen, nachträglich erfolgen. Als Abdichtungsmöglichkeiten können folgende Abdichtungen bereit stehen:
- wannenartige (zum Beispiel "weiße Wanne") und
- bahnen- bzw. hautartige Arbeiten

Sind die tatsächlichen Verhältnisse nicht bekannt, sollte die Kellerabdichtung für die höchstdenkbare Belastung ausgeführt werden. In den meisten Fällen ist es daher im Vorwege wichtig, ein Bodengutachten durchzuführen. Desweiteren spielen ebenso die z.B. aus Raumklima und Raumnutzung folgenden Beanspruchungen eine wichtige Rolle.

Seit dem Jahre 2017 ersetzt die DIN 18533 die nicht mehr aktuelle DIN 18195 (Abschnitte 4,5 & 6) und liefert damit eine zeitgemäße Darstellung. Unter anderem listet die DIN 18533 auf, welches Verfahren der Kellerabdichtung bei welcher Art von Feuchtigkeit genutzt werden darf. Während die vorige DIN-Regelung die Einwirkungsschäden von der Herkunft der Nässe abhängig gemacht hat, differenziert die DIN 18533 nach Einwirkungsentstehung und -stärke. Zudem entscheiden jetzt Riss- und Rissüberbrückungsklassen als auch die geplante Verwendung des Kellergeschosses über die Wege der Kellerabdichtung. Gebraucht wurde die Einführung der neuen DIN-Norm auch aufgrund neuer Materialien zur Kellerabdichtung.


Oft zu erkennende Merkmale einer fehlenden oder beschädigten Kellerabdichtung

Häufig wird ein nasser Keller zunächst durch einen muffigen Duft sich bemerkbar machen: Dieser unangenehme Gestank ergibt sich, wenn sich an einer durchnässten Kellerwand erste Schimmelspuren beobachten lässt. Neben Schimmel zählen Salzausblühungen und abblätternder Putz zu den offensichtlichen Hinweisen auf zu viel Wasser in einer Wand. Werden diese Zeichen nicht erkannt und das Bauwerk fortwährend vom Wasser ausgelaugt, kann es später sogar zu Rissen im Mauerwerk kommen.


Hausbau im Raum Lörrach

Ihre Bauspezialisten in Lörrach

Lörrach ist eine Stadt im Südwesten Baden-Württembergs. Lörrach ist die größte Stadt des gleichbenannten Landkreises. Im Umland befinden sich der Schwarzwald, das Rheintal aber auch die Städte Weil am Rhein sowie Basel. Lörrach befindet sich knapp 5 Kilometer vom Dreiländereck Deutschland - Schweiz - Frankreich entfernt, die Gemarkungsfläche grenzt unmittelbar an die Schweiz. Die Stadt Lörrach ist Teil des Trinationalen Eurodistricts Basel mit etwa 830.000 Menschen. Der erweiterte trinationale Wirtschaftsraum wird, da er sich um das Rheinknie gebildet hat, auch RegioTriRhena genannt. Dieser Lebens- und Wirtschaftsraum umfasst die Gegend im äußersten Südwesten Baden-Württembergs, die Nordwestschweiz sowie das Oberelsass. Er zählt annähernd 2,3 Millionen Anwohner und beinahe eine Million Berufstätige.

Lörrach findet man im Südwesten von Deutschland am Rand des südlichen Schwarzwaldes sowie an der Schweizer Grenze nahe Riehen, was zum Kanton Basel-Stadt gehört. Längs der Wiese, einem rechten Nebenfluss des Rheins, befindet sich die sogenannte "Grüne Grenze" zur Schweiz. Lörrach bezeichnet man ab und an als die "Hauptstadt" des Markgräflerlands und ist Bestandteil vom trinationalen Eurodistrikt Basel sowie der Regio TriRhena. Die nächstgelegene Großstadt in Deutschland ist Freiburg im Breisgau in beinahe 74 km Entfernung.

Die Stadt Lörrach wird von zahlreichen mit Wäldern bedeckten Bergen wie beispielsweise Homburger Wald, Schädelberg, Röttler Wald und Tüllinger Berg im Verlauf des Wiesentals eingerahmt. Auf dem Tüllinger Berg findet man ein um und bei 657 Hektar umfassendes Landschaftsschutzgebiet. Am südwestlichen Hang des Berges wird die in der Region sehr beliebte Gutedelrebe geerntet und zu Markgräfler Wein verkeltert. In Summe gibt es im Stadtgebiet neun Regionen zum dauerhaften Schutz von Natur und Landschaft.

Die Nähe zur Schweizer Grenze von Lörrach bedeutet für die Einheimischen sowohl Vor- als auch Nachteile. Mit dem Fall der Grenzen innerhalb der EU und den gesonderten Verträgen der Schweiz mit der EU kam die Region erstmalig aus einer politischen Randposition heraus in das Zentrum der EU. Mittels ordentlich entwickelter Nord-Süd- und Ost-West-Verkehrsverbindungen ist die Stadt Lörrach wirtschaftlich integriert und profitiert vom Urlaubsverkehr als Regionalzentrum des südlichen Schwarzwaldes. Als Nachteil wirkt sich die steigende Kriminalitätsrate durch den Grenzverkehr aus.

Der Stand der Anwohnerzahlen in Lörrach

Die Entwicklung der Einwohnerzahlen in Lörrach ist mit der ökonmischen und politischen Entwicklung der Stadt eng verbunden. Während der Industrialisierung des 19. Jahrhunderts wuchs die Einwohnerzahl kontinuierlich. Die beiden Weltkriege aber auch Wirtschaftskrisen brachten einen Stillstand. Nach dem Zweiten Weltkrieg stieg die Zahl der Bürger durch die Aufnahme von Flüchtlingen und Heimatvertriebenen wieder schnell an. Dieser Anstieg wurde dadurch befeuert, dass die Kriegsschäden in Lörrach ziemlich nicht zahlreich waren und Arbeit in der benachbarten Schweiz Menschen anzogen. Mit der Gemeindereform von 1974 bis 1975 stieg die Zahl der Anwohner im Zuge die Eingemeindung der Vororte Haagen, Brombach und Hauingen weiter. Seit Mitte der 1970er Jahre nahm die Anwohnerzahl allerdings ab, weil sich der Anstieg hauptsächlich in din umliegenden Gemeinden von Statten ging. Durch die günstigere ökonomische Lage und die damit bessere Erwerbslosenquote folgte die Bewohnerentwicklung dem landesweiten Trend und somit konnte Lörrach viele neue Einwohner gewinnen. In diesen Tagen klettert die Lörracher EZahl der Anwohner immer noch weiter. Die gegenwärtige Anwohnerzahl steht bei knapp 50.000 Anwohnern.

Circa 30 % aller Arbeitsplätze findet man in Unternehmen des produzierenden Gewerbes, rund 22 Prozent Gastronomiebetriebe und Handelsfirmen. Zusätzlich zählt man circa 45 % bei Dienstleistungsanbietern. Die große Kreisstadt steht für über 18.300 Arbeitsplätze.

Der Handel haben im Jahr 2004 gemeinsam einen Umsatz von rd. 342 Millionen € verzeichnet, ca. ein Fünftel dieses Betrages haben Schweizer geliefert.

Architektur in Lörrach

Aufgrund der Historie ist Lörrach eine vergleichsweise junge Stadt. Das ist einer der Gründe, wieso Lörrach weder optisch überdurchschnittlich interessante oder markante Häuser aufzuweisen hat noch eine sehenswerte Altstadt verglichen anderen Städten aufweisen kann. Trotzdem findet man zu ziemlich jeder großen Epoche der Baukunst diverse Häuser. Besondere Wichtigkeit hat in Lörrach der barocke Baustil.

Das Lörracher Rathaus bekam bei den Einheimischen den Namen "Langer Egon", aufgrund des früheren Oberbürgermeister Egon Hugenschmidt, zu dessen Amtsperiode es gebaut wurde. Neben dem Bahnhof von Lörrach steht das markante Gebäude mit insgesamt 17 Etagen, in welchem sich die Verwaltung und der Amtssitz des Oberbürgermeisters befinden. Das grüne Haus wurde nach 4 Jahren Bauzeit für beinahe 24 Millionen D-Mark im Jahre 1976 genutzt und ist mit über 72 Metern das höchste Hochhaus von Lörrach.



Gutachter Kellerabdichtung in Lörrach
Wir sind immer für sie vor Ort!

Beim Neubau von Ein- und Mehrfamilienhäusern im Großraum Freiburg hilft Ihnen unser B4 - Bau-Beratungs-Büro Bernau vielfältig und umfassend. Wir sind auf Ihrer Seite, wenn es um die Lösung von Problemen rund um die Bereiche Hausbau, Immobilienerwerb und Schäden an Gebäuden aller Art geht. Vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin:

B4 - Bau-Beratungs-Büro Bernau
Dipl.-Ing. (FH) Marc Ellinger
Bläsiweg 2
79872 Bernau
Telefon: 0 76 75 / 92 99 50
Telefax: 0 76 75 / 92 99 51
E-Mail: info@bauberatungbernau.de




Unsere Leistungen nach Art und Ort:

Neubau Vertragsprüfung FreiburgBausachverständiger Baubeschreibung RheinfeldenBaukontrolle Waldshut-TiengenBausachverständiger Schimmelpilz RheinfeldenSachverständiger Radon EmmendingenSachverständiger Kellersanierung EmmendingenGutachter Doppelhaushälfte BreisachImmobiliengutachter Waldshut-TiengenSchimmelschaden Gutachter FreiburgGutachter BreisachSachverständiger Doppelhaushälfte SüdschwarzwaldBausachverständiger Neubaubegleitung Waldshut-TiengenBaubetreuer Weil am RheinBaumängelgutachten LörrachBaubegleitung Brandschutz Waldshut-TiengenBauherrenberater RheinfeldenBausachverständiger Blower-Door-Test Waldshut-TiengenBaufachmann Weil am RheinBauabnahme Eigentumswohnung ETW EmmendingenBaugutachter Nasser Keller EmmendingenKellersanierung Baugutachten RheinfeldenBaugutachter Schimmelpilze BreisachGutachter Doppelhaus SüdschwarzwaldBaumängelgutachten Weil am RheinGutachter Kellerabdichtung Weil am RheinBausachverständiger Mehrfamilienhaus Müllheim NeuenburgBaugutachter Baubeschreibung Müllheim NeuenburgBaugutachter Doppelhaus Waldshut-TiengenThermografie Baugutachten Müllheim NeuenburgBausachverständiger BreisachBaugutachter Kellerabdichtung SüdschwarzwaldGutachter Doppelhaushälfte SüdschwarzwaldBlower-Door-Test Waldshut-TiengenGutachter Einfamilienhaus Weil am RheinBaugutachter Mehrfamilienhaus Weil am RheinBausachverständiger Nasser Keller SüdbadenBaugutachten BreisachBausachverständiger Blower-Door-Test FreiburgBausachverständiger Kellersanierung Waldshut-TiengenBaugutachter Doppelhaushälfte Müllheim Neuenburg


Buchempfehlung: Überleben Hausbau

Überleben Hausbau

Fachgebiet RADON

In den zwanziger bis vierziger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts wurden Untersuchungen zur Gefährlichkeit von Radon, aus Rücksicht auf die boomenden Radonbade- und Trinkkuren eher im Verborgenen, fortgesetzt. Die Ergebnisse wurden bewusst geheimgehalten, um das einträgliche Geschäft der Heilbäder (Radonbalneologie) nicht zu gefährden. In der Zeitschrift für Krebsforschung erschien 1939 ein "Bericht über die Schneeberger Untersuchungen" von Boris Rajewski.   Mehr Infos ...